Home

Matthias Kupfer lebt als freier Schauspieler, Sprecher, Synchronregisseur und Autor in München. Er hat seit Abschluß seines Schauspielstudiums an der Theaterakademie in Ulm im Jahr 1989 in über 140 Film- und Fernsehproduktionen und etwa 80 Theaterproduktionen in Haupt- und Nebenrollen mitgespielt.  Darüber hinaus hat er für viele ausländische Filme und Serien den Darstellern seine Stimme geliehen, führt im Synchronstudio Regie und schreibt dafür deutsche Dialogbücher.

Matthias ist Mitglied im Schauspielerverband BFFS und gehört hier zum Münchner Regionalteam, das unter anderem die regelmässigen BFFS-Stammtische organisiert.

Film und Fernsehen

Matthias Kupfer ist seit über 30 Jahren in einer Vielzahl von Film- und Fernsehproduktionen zu sehen. Zum Beispiel als Copilot Klausmann in der deutsch-australischen Co-Produktion "Stranded in Wasteland" oder in der Rolle eines deutschen Offizieres in "La Résistance", einem Zweiteiler für den französischen Fernsehsender France 2 oder als Gefängnisdirektor Dr. Behringer im Münchner Tatort "Die Heilige". Unter der Regie von Johannes Fabrick stand Matthias in den letzten Jahren wiederholt in teilweise preisgekrönten Spielfilmen wie zum Beispiel "Tödlicher Rausch" vor der Kamera. Sowohl in großen als auch in kleineren Nebenrollen.

Zuletzt spielte Matthias unter der Regie von Stefan Krohmer in dem ARD-Zweiteiler "SPUREN - Der Fall Stefanie B." (Casting: Nina Haun) die Rolle des Vaters von Stefanie, Peter Armbruster und im ARD-Spielfilm "Merkel - Die Getriebenen" die Rolle des Markus Söder. (Casting: Marc Schötteldreier) Außerdem in Serien wie "Der Alte", "Die Rosenheim-Cops" und "Strafe" nach Ferdinand von Schirach. Im Herbst 2025 steht eine Folge "Hubert ohne Staller" zur Ausstrahlung an. (Casting: Silke Fintelmann) Hier spielt Matthias die Episodenrolle des Finanzbetrügers Professor Rabe.

Eine Übersicht über seine Filmrollen und auch zahlreiche Filmausschnitte dazu finden Sie auf der Seite "Kino/TV". Einen Zusammenschnitt der wichtigsten Filmausschnitte können Sie inklusive einer Kapitelwahl auf der Seite "Demoband" sehen.

Synchron

Die aktuelle Synchronproduktion, mit der Matthias als Autor und Regisseur betraut ist, ist das amerikanische Serienflaggschiff "Law & Order" bei der FFS. Hier ist er derzeit mit der Staffel 24 im Studio. Auch seine Stimme ist in einigen Serien aktuell in durchgehenden Rollen zu hören. So zum Beispiel in "The Frog" (Netflix), "CSI:Vegas" (VOX), "For All Mankind" (apple-tv), "The Rig" (amazon prime), oder "Robin Hood - Das Schlitzohr von Sherwood" (ZDF/KIKA).

Weitere Regieprojekte im Synchronbereich sind zum Beispiel die Spielfilme "California Christmas" und "Polar" (Netflix) oder "Flora & Ulysses" (Disney), der italienische Mehrteiler "Das Netz - Power Play" (Sky) und die Serien "Nurses" (Universal TV) oder "Pretzel and the puppies" (apple-tv).  Für Serien wie "El Cuerpo en Llammas", "Gyeongseong Creature", "The Son", "New Amsterdam", "The Killer Inside" war Matthias in den letzten Jahren als Synchronbuchautor tätig.

Eine Übersicht über die wichtigsten Synchronrollen, die Matthias in den vergangenen 20 Jahren eingesprochen hat und seine Synchronregie und Dialogbücher finden Sie auf der Seite "Synchron". Hier können Sie sich auch zahlreiche Beispiele von Filmauschnitten dazu ansehen.

Theater

Am kleinen Theater Kammerspiele Landshut war er 1992 Gründungsmitglied und während der ersten Jahre auch stellvertretender Intendant. Seit seinem Abschluß an der Schauspielklasse der Theaterakademie Ulm 1989 stand er in über 80 Theaterproduktionen mit Haupt- und Nebenrollen auf der Bühne. Die wichtigsten Stationen waren hier das Schauspielhaus Bremen, die Kampnagelfabrik Hamburg, die Badische Landesbühne Bruchsal, das Theater Koblenz, das Theater am Kurfürstendamm in Berlin, das Metropoltheater in München und zahlreiche Tournée-Theater. Auch hierzu finden Sie eine Übersicht auf der Seite "Theater", mit der Möglichkeit sich einige Ausschnitte dieser Rollen anzusehen.

Im März 2013 gab Matthias sein Debüt als Theaterregisseur mit dem Zwei-Personen-Kinderstück "MAX" von Beat Fäh am kleinen Theater Kammerspiele Landshut, das im Herbst 2013 gleich bei den bayrischen Theatertagen in Nürnberg zu Gast war.